• 20:00 Uhr: ERÖFFNUNG im Entners am See in Pertisau (Einlass 19:30 Uhr) mit Dirk Stermann "Mir geht's gut, wenn nicht heute dann morgen" & Verleihung HAYMON achensee.literatour Stipendium an Sophia Lunra Schnack, Eintritt 29 Euro inkl. Begrüßungsgetränk, Tickets hier
Freitag, 10. Mai 2024
• 14:30 Uhr: Lesung im Posthotel Achenkirch mit Sophia Lunra Schnack, freier Eintritt, Reservierungen hier
• 16:00 Uhr: IDEALTOURS-Lesung am Schiff mit Bernhard Aichner & Thomas Raab "Best of Thomas & Bernhard". Die beiden Bestsellerautoren blicken mit viel Humor auf ihr bisheriges Leben und Schreiben zurück und geben Einblicke in ihre "blutige, aber heitere Welt". Eintritt 29 Euro inkl. Begrüßungsgetränk, Tickets hier
Samstag, 11. Mai 2024
• 11:00 Uhr: Lesung auf der Erfurter Hütte mit Caroline Wahl "Windstärke 17", Treffpunkt Talstation Rofanseilbahn um 10:30 Uhr, Beginn der Lesung in der Erfurter Hütte um 11:00 Uhr, 29 Euro inkl. Berg- und Talfahrt, Tickets hier
• 15:00 Uhr: DEBUTLESUNG im Seehotel Einwaller mit Luca Mael Milsch "Sieben Sekunden Luft", freier Eintritt, Reservierungen hier
• 18:00 Uhr: Lesung im Alten Widum in Achenkirch mit Elias Hirschl "Content", Eintritt 19 Euro inkl. Begrüßungsgetränk, Tickets hier
Sonntag, 12. Mai 2024
• 10:00 Uhr: Krimiwanderung am Dien-Mut-Weg in Pertisau mit Claudia Rossbacher, Treffpunkt 10:00 Uhr am Parkplatz Dien-Mut-Weg, zwischen Seehotel St. Hubertus und Seepromenade Pertisau, freier Eintritt, Reservierungen hier
Moderiert wird die 4-tägige Veranstaltung einmal mehr von Theodora Bauer, selbst Autorin und ehemalige achensee.literatour Stipendiatin.
Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und Fernsehmoderatoren Österreichs und ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Bühnenauftritte und Kinofilme weit bekannt. 2016 erschien sein Roman «Der Junge bekommt das Gute zuletzt», und die Welt urteilte: «Ein lustiger deutscher Medienstar, der als österreichischer Romancier sehr ernst genommen werden sollte.» Auch sein Roman «Der Hammer» war ein großer Erfolg. .
© Foto: Gerald von Foris
Sophia Lunra Schnack (*1990) lebt und schreibt überwiegend in Wien. Sie verfasst Lyrik und (lyrische) Prosa, die bisher u.a. in den manuskripten, in der Poesiegalerie, in Das Gedicht oder in den Signaturen publiziert wurden. Die Autorin schreibt sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch. Immer wieder sucht sie eine klanglich-atmosphärische Annäherung zwischen beiden Sprachen. 2022 erhält sie den rotahorn-Förderpreis. 2023 ein Arbeitsstipendium des BKMOES für das Kurzprosaprojekt "Fliederkuss". Im August 2023 erschien im Otto Müller Verlag ihr Debütroman "feuchtes holz". Derzeit arbeitet Schnack an ihrer Kurzprosa-Sammlung "Fliederkuss" sowie an ihrem zweisprachigen Gedichtband "wimpern piniengrün - cils verts de pins".
© Foto: Walter Pobaschnig
Thomas Raab wurde 1970 in Wien geboren. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Mathematik-, Sport- und Musiklehrer war er im Musical- und Musiktheaterbereich unterwegs. Seit der Veröffentlichung seines Debüt-Romans Der Metzger muss nachsitzen (2007) ist er als freischaffender Autor und Musiker tätig. Mittlerweile gibt es bereits sieben Ausgaben seiner Romane rund um den Restaurator Willibald Adrian Metzger. Seinen endgültigen Durchbruch schaffte Raab mit der Verfilmung seiner Werke Der Metzger und der Tote im Haifischbecken und Der Metzger muss nachsitzen. 2015 erschien Still – Chronik eines Mörders. Für sein Schaffen wurde Raab bereits mehrfach ausgezeichnet – wie zum Beispiel mit dem Leo-Perutz Preis für Kriminal Literatur oder 2017 mit dem 1. Österreichischen Krimipreis.
Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr erster Roman, der Spiegel-Bestseller "22 Bahnen", bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis sowie mit dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet wurde. Caroline Wahl lebt in Rostock.
© Foto: Stefan Klüter
Luca Mael Milsch ist freie*r Übersetzer*in, Lektor*in, Kurator*in, Moderator*in und Autor*in. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften war Milsch in der Programmleitung des Literarischen Salons Hannover tätig. Neben zahlreichen Übersetzungen, zuletzt „Happy End“ (S. Fischer Verlag) von Andrew Sean Greer, Publikationen in Anthologien, Literaturzeitschriften und Magazinen, schrieb Milsch an dem Romandebüt „Sieben Sekunden Luft“. Für einen Auszug davon war Milsch Stipendiat*in der Prosawerkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin. Ein vielstimmiger, eindringlicher Text, der nach Klängen in einem scheinbar unabänderlichen Raum der Stille sucht.
© Foto: Ana Maria Sales Prado
Elias Hirschl wurde 1994 in Wien geboren, ist Romanautor, Slam Poet, Musiker und schreibt fürs Theater. Zuletzt erschienen die Romane "Salonfähig" (August 2021, Zsolnay) und "Hundert schwarze Nähmaschinen (2017, Jung und Jung) 2014 wurde er österreichischer Meister im Poetry Slam und ist seit mehreren Jahren erfolgreich mit Spoken Word-Texten auf Bühnen in ganz Europa unterwegs. Er schrieb Texte für die Theaterstücke „Swing – Dance to the right“ und „Die wunderbare Zerstörung des Mannes“ vom Aktionstheater Ensemble und tourte 2017 und 2019 zusammen mit dem Wiener Musiker Jimmy Brainless lesend und singend durch Ostasien. Im Sommer 2018 war er Stipendiat am Literarischen Colloquium Berlin. 2020 wurde er für sein bisheriges Schaffen mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis für Literatur ausgezeichnet. Seit 2020 schreibt und spricht er zusammen mit Antonia Stabinger, Berni Wagner und Leopold Toriser für die Hörspielreihe „Das Magische Auge“ auf Radio FM4. Zusammen mit dem Rapper Selbstlaut bildet er das Musikduo „Ein Gespenst“ Elias Hirschl lebt in Wien. 2022 gewann er mit dem Text „Staublunge“ den Publikumspreis beim Bachmannpreis.
© Foto: Leonhard Hilzensauer/Zsolnay
Claudia Rossbacher wurde in Wien geboren. Nach ihrem Tourismusstudium war sie Model, Texterin und Kreativdirektorin in internationalen Werbeagenturen. Seit 2006 arbeitet die Wahlsteirerin als freie Schriftstellerin und schreibt vorwiegend Kriminalromane. Ihre bislang 13 »Steirerkrimis« waren allesamt Bestseller in Österreich. Einige davon wurden für ORF und ARD verfilmt und sorgten in der Primetime für Topquoten. 2014 wurde die Autorin mit dem »Buchliebling«, 2019 mit dem »Bacchuspreis«, 2022 mit dem »Fine Crime Award«, 2023 mit dem »Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark« ausgezeichnet. www.claudia-rossbacher.com
© Foto: Adrian Hipp / TVB Villach
Donnerstag, 09. Mai 2024
Hotel Entners am See
Seepromenade 17, 6213 Pertisau, Österreich
© Foto: Gerald von Foris
Freitag, 10. Mai 2024
Posthotel Achenkirch
© Foto: Walter Pobaschnig
Freitag, 10. Mai 2024
Lesung am Schiff
Samstag, 11. Mai 2024
© Foto: Stefan Klüter
Samstag, 11. Mai 2024
Hotel Einwaller am See, Pertisau
© Foto: Ana Maria Sales Prado
Samstag, 11. Mai 2024
Altes Widum, Achenkirch
© Foto: Leonhard Hilzensauer/Zsolnay
Sonntag, 12. Mai 2024
Dien-Mut-Weg, Pertisau
© Foto: Adrian Hipp / TVB Villach
Achensee Tourismus
Achenseestraße 63
6212 Maurach am Achensee
t: +43 595300-29
www.achensee.com
Das Literaturevent bietet Buchpreisträger, Bestseller-Autoren genauso wie Thriller-Spannung und Prosa für Literaturbegeisterte am "Meer der Tiroler".
achensee.literatour Tirol
Home2024ProgrammeAutorINNenDatenschutzImpressum